Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(DOWNLOAD) "Unterrichtsentwurf am Beispiel des Plilius-Briefes VI,16 (Vesuvausbruch)" by Natali Bese * Book PDF Kindle ePub Free

Unterrichtsentwurf am Beispiel des Plilius-Briefes VI,16 (Vesuvausbruch)

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Unterrichtsentwurf am Beispiel des Plilius-Briefes VI,16 (Vesuvausbruch)
  • Author : Natali Bese
  • Release Date : January 08, 2008
  • Genre: Language Arts & Disciplines,Books,Professional & Technical,Education,
  • Pages : * pages
  • Size : 5429 KB

Description

Beim Brief VI, 16 handelt es sich um ein fĂŒr SchĂŒler anspruchsvolles Untersuchungsobjekt. Der stetige Wechsel von Ereignisberichten und Beschreibungen, das ungewohnte und neue Vokabular (Gesteinsarten, vulkanische Elemente, römisches Marinewesen) machen den Text schwierig. Zudem verwendet Plinius oft eine kurze Ausdrucksweise, die jedem SchĂŒler das VerstĂ€ndnis erschwert . Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dieser Vesuv-Brief auch tatsĂ€chlich im Unterricht behandelt wird. Dies bestĂ€tigte auch ein GesprĂ€ch mit vielen Teilnehmern des vertiefenden Latein-Fachdidaktik-Seminars, denen allen der Brief VI, 16 aus der Schulzeit vertraut war. Der Grund dafĂŒr, wie SAUER es in einem ZeitschriftenÂŹartikel formuliert hat, liegt einerseits in der Bedeutsamkeit der mitgeteilÂŹten Ereignisse und deren gekonnter Darstellung . Andererseits ist das Thema Vulkanismus am Vesuv auch heute noch aktuell, was unter Anderem der Artikel ZEITBOMBE VESUV-Vulkanforscher warnen vor Untergang Neapels in Spiegel-Online zeigt. So ist der Brief VI, 16 auch deshalb als LektĂŒre fĂŒr den Lateinunterricht relevant, weil durch die AuseinanderÂŹsetzung mit seinem Inhalt eine BrĂŒcke zwischen antiker Geschichte und heute noch bestehender Bedrohung gezogen wird und damit fĂŒr spannende, interessante sowie zum Nachdenken anregende UnterrichtsatmosphĂ€re gesorgt wird. Neben der inhaltlichen Eignung fĂŒr den Unterricht zeigt der Brief, wie das Wissen in der Antike weitergegeben wurde. Er lĂ€sst sich also auch aus der Perspektive der GeschichtsÂŹschreibung betrachten, mit anderen Quellen vergleichen und analysieren. Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Latein, Note: 1,7, Georg-August-UniversitĂ€t Göttingen, Veranstaltung: Fachdidaktik - Latein, 11 Quellen im Literaturverzeichnis.


PDF Books "Unterrichtsentwurf am Beispiel des Plilius-Briefes VI,16 (Vesuvausbruch)" Online ePub Kindle